Wir unterstützen Ihr Unternehmen bei der rechtskonformen Nutzung von KI

Nicole Truchseß
Expertin für emotional intelligente und digitale Sales & HR-Arbeit
- das Team von Truchseß & Brandl steht Ihnen ab sofort als professioneller KI Coach zur Verfügung und unterstützt Ihr Unternehmen bei KI gestützten Arbeitsprozessen, indem der verantwortungsvolle Umgang mit KI geschult wird
- der Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration von KI ins Unternehmen liegt nicht nur in der Technologie selbst, sondern vor allem in den Menschen, die sie nutzen: den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Unternehmen, die KI-Systeme einsetzen oder entwickeln, haben nun die Anforderung ihre Mitarbeiter zwingend zu schulen, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und Risiken zu vermeiden, dies regelt seit 2024 die EU AI Act (Verordnung (EU) 2024/1689)

Künstliche Intelligenz wird für Unternehmen immer relevanter – ebenso wie der richtige Umgang damit. Der neue EU AI Act verpflichtet Unternehmen zur Schulung ihrer Mitarbeitenden. Erfahren Sie, wie Truchseß & Brandl Sie dabei unterstützt.
Jetzt neu im Truchseß & Brandl Portfolio: KI Schulungen für Ihre Mitarbeiter
KI gewinnt mehr und mehr an Bedeutung, so auch im täglichen Joballtag. Ob Vertrieb oder Personalbereich: KI- gestützte Systeme und Tools werden immer wichtiger und erleichtern in vielerlei Hinsicht den Arbeitsprozess. Natürlich hat sich auch das Team von Truchseß & Brandl im Bereich “KI Coaching und Schulung” weitergebildet und steht Ihrem Unternehmen ab sofort beratend zur Seite. Wir sind in der Lage, Mitarbeitende vollumfänglich zum Thema “Anwendung von künstlicher Intelligenz” und damit einhergehenden Risiken zu schulen. Die Mitarbeitenden werden zu rechtlichen und technischen Anforderungen des EU AI Act informiert und entwickeln innerhalb des Coachings eine Sensibilität für den richtigen Umgang mit künstlicher Intelligenz innerhalb des Berufsfeldes. Als Unternehmen ist es unerlässlich, die entsprechenden Vorgaben für die Arbeit mit KI zu kennen und auch die Mitarbeitenden gezielt zu schulen, um rechtskonform und effizient zu handeln. Sprechen Sie uns jetzt an und vereinbaren Ihren Coaching Termin zum Thema künstliche Intelligenz.
Einsatz von KI im Unternehmen
In einer Zeit, in der technologische Entwicklungen mit rasanter Geschwindigkeit voranschreiten, wird die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) für Unternehmen immer größer. Ob in der Automatisierung von Prozessen, der Analyse großer Datenmengen oder der Verbesserung des Kundenservices – KI verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, grundlegend. Doch der Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration liegt nicht nur in der Technologie selbst, sondern vor allem in den Menschen, die sie nutzen: den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Viele Unternehmen setzen bereits erfolgreich KI- Lösungen ein, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Von Chatbots im Kundenservice über intelligente Analysen im Vertrieb bis hin zu prädiktiver Wartung in der Produktion- KI schafft Effizienz, spart Kosten und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten. Wer KI ignoriert, riskiert, den Anschluss an den Markt zu verlieren.
KI Schulungen als Pflicht und warum Unternehmen unbedingt handeln sollten
So mächtig KI auch sein mag – ohne kompetente Anwender ist sie wirkungslos. Unternehmen dürfen den Fehler nicht machen, die Einführung von KI nur als technisches Projekt zu betrachten. Es braucht ein Umdenken auf allen Ebenen. Mitarbeitende müssen verstehen, was KI ist, wie sie funktioniert und vor allem, wie sie im eigenen Arbeitsbereich sinnvoll eingesetzt werden kann. Und hier kommt der seit 2025 geltende Verordnung EU AI Act ins Spiel: Unternehmen, die KI-Systeme einsetzen oder entwickeln, haben nun die Anforderung ihre Mitarbeiter zwingend zu schulen, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und Risiken zu vermeiden.
Was ist der EU AI Act (Verordnung (EU) 2024/1689) im Detail?
Der EU AI Act (Verordnung (EU) 2024/1689) ist das weltweit erste umfassende Regelwerk zur Regulierung künstlicher Intelligenz. Die Verordnung trat am 1. August 2024 in Kraft und wird bis August 2027 schrittweise vollständig ausgeweitet. Das Ziel der EU AI Act ist es, den Einsatz von KI sicher und verantwortungsvoll zu gestalten, indem sie Innovation fördert und gleichzeitig Risiken für Sicherheit, Grundrechte und demokratische Werte reduziert.
So trägt die Verordnung dazu bei, die Rechtssicherheit zu steigern und gleichzeitig Strafen für Unternehmen zu vermeiden. Aber auch der Aufbau von Transparenz und Vertrauen bei Kunden und Partnern ist ein entscheidender Faktor, der durch entsprechende KI Schulungen herbeigeführt werden kann.
Verantwortungsvoller Umgang mit KI- so geht´ s
Implementieren auch Sie ein maßgeschneidertes KI-Schulungsprogramm, das Ihre Mitarbeitenden gezielt auf die Anforderungen des EU AI Acts vorbereitet. Damit stärken Sie nicht nur Ihre langfristige Compliance, sondern auch das Vertrauen Ihrer Kundschaft. Unsere Expert:innen bieten praxisnahe KI Schulungen und beantworten alle Fragen zu den folgenden Themen:
- Rechtliche Grundlagen:
Schaffung von Klarheit über Haftungsfragen, Risikoeinstufungen und erforderliche Nachweis Dokumentationen, wenn mit KI gearbeitet wird - Ethische und technologische Dimensionen:
Wir erklären Ihnen, wie KI verantwortungsvoll einzusetzen ist und sichere, transparente Prozesse zu gestalten sind. - Anwendungsorientiertes Training:
Durch die Kombination aus Theorie und interaktiven Workshops wird der Transfer in den Arbeitsalltag effektiv unterstützt und nachhaltig gefestigt.
Onlinekurs TPS® – Touch Point Selling
Steigern Sie Ihren Spaß und Erfolg als Verkäufer und machen Sie Ihre Kunden zu echten Fans – strukturiert, professionell und kreativ.