Unzuverlässige Kandidaten? So verbessern Sie Ihren Onboarding-Prozess für mehr Verbindlichkeit

Nicole Truchseß
Expertin für emotional intelligente und digitale Sales & HR-Arbeit
- Unzuverlässigkeit von Kandidaten ist oft das Ergebnis eines lückenhaften Onboarding-Prozesses.
- Verbindlichkeit beginnt bereits im Recruiting mit klaren Erwartungen und einer strukturierten Kommunikation.
- Transparenz, Geschwindigkeit und Wertschätzung sind entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche Integration neuer Mitarbeiter:innen.
- Ein professionelles Bewerbermanagement kann Unternehmen helfen, die Qualität der Einstellungen zu verbessern.

Die Klage über unzuverlässige Kandidaten hören wir in unserer Beratung häufig: „Die Bewerber:innen werden immer unzuverlässiger! Was können wir dagegen tun?“ Tatsächlich beginnt das Problem oft nicht erst am Ende des Prozesses, sondern bereits ganz am Anfang.
Um nachhaltige Erfolge in der Mitarbeitergewinnung zu erzielen, setzen wir in unseren Live-Trainings konsequent auf eine strukturierte und verbindliche Kommunikation. Doch wie kann dies im eigenen Unternehmen umgesetzt werden?
1. Verbindlichkeit beginnt im Recruiting
Viele Unternehmen lassen zu viel Spielraum für Unverbindlichkeit. Ein „Suchen Sie einfach mal“ reicht nicht aus – weder im Sales noch im Recruiting. Schon im Erstkontakt sollten klare Erwartungen kommuniziert und dokumentiert werden:
- Welche konkreten Anforderungen bestehen an die Position?
- Welche Schritte im Bewerbungsprozess folgen wann?
- Welche Verbindlichkeiten erwarten wir von den Kandidat:innen?
Bewerber:innen reagieren positiv auf Klarheit und Verbindlichkeit – wenn sie von Anfang an wissen, was von ihnen erwartet wird.
2. Die richtigen Fragen im Onboarding-Prozess stellen
Die Qualität der Fragen entscheidet über die Qualität der Antworten. Allgemeine Fragen wie „Haben Sie sich schon beworben?“ liefern wenig verwertbare Erkenntnisse. Besser sind:
- „Bei welchen Firmen haben Sie sich bereits beworben?“
- „Welches Jobangebot würde Sie sofort annehmen?“
- „Wie sieht Ihr aktueller Bewerbungsprozess aus?“
Solche Fragen sorgen für Klarheit darüber, wie ernsthaft das Interesse des Kandidaten ist und wo er oder sie im Bewerbungsprozess steht.
3. Transparenz, Geschwindigkeit und Wertschätzung als Erfolgsfaktoren
Die meisten Onboarding-Prozesse scheitern nicht an mangelnder Qualifikation der Bewerber:innen, sondern an fehlender Transparenz, zu langen Entscheidungswegen und mangelnder Wertschätzung. Unternehmen sollten sicherstellen, dass:
- Bewerbungsprozesse effizient und ohne unnötige Verzögerungen ablaufen,
- klare und transparente Kommunikation jederzeit gewährleistet ist,
- Wertschätzung in Form von zeitnahen Feedbacks und klaren Aussagen vermittelt wird.
Besonders im Wettbewerb um Fachkräfte können diese Faktoren den Unterschied machen.
4. Professionelles Bewerbermanagement als Lösung im Onboarding-Prozess
Personaldienstleister und Unternehmen gehen in der Rekrutierung in Vorleistung. Interviews, Sichtung von Lebensläufen und Absagen kosten Zeit und Geld. Dennoch wird Bewerbermanagement oft nicht explizit als Dienstleistung angeboten oder in Rechnung gestellt. Dabei haben viele Unternehmen großen Erfolg damit, Rekrutierungsprozesse strukturiert und professionell zu gestalten:
- Klare Definition von Zielgrößen und messbaren Erfolgen.
- Transparente Kommunikation mit Kunden und Kandidat:innen.
- Frühzeitige Festlegung verbindlicher Rahmenbedingungen.
Ein solches Vorgehen führt nicht nur zu besseren Einstellungen, sondern auch zu mehr Verbindlichkeit auf allen Seiten.
5. Fazit: Verbindlichkeit fördern, Unzuverlässigkeit vermeiden
Die zentrale Frage ist: Sollten auch Kandidat:innen verbindliche Rahmenbedingungen akzeptieren? Unsere Erfahrung zeigt, dass dies nicht nur möglich, sondern notwendig ist. Klare Erwartungen, eine strukturierte Kommunikation und professionelle Prozesse sind der Schlüssel zu mehr Verbindlichkeit – sowohl auf Unternehmens – als auch auf Bewerberseite.
Was denken Sie? Wie gehen Sie mit Unzuverlässigkeit im Recruiting um? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!
Checklisten-Paket: Bewerbermanagement
Optimieren Sie Ihren Onboarding-Prozess nachhaltig und verabschieden Sie sich von Unzuverlässigkeit!